-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 5
/
2020-1 Wirtschaftssoziologie.fex
1096 lines (1025 loc) · 46.2 KB
/
2020-1 Wirtschaftssoziologie.fex
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731
732
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742
743
744
745
746
747
748
749
750
751
752
753
754
755
756
757
758
759
760
761
762
763
764
765
766
767
768
769
770
771
772
773
774
775
776
777
778
779
780
781
782
783
784
785
786
787
788
789
790
791
792
793
794
795
796
797
798
799
800
801
802
803
804
805
806
807
808
809
810
811
812
813
814
815
816
817
818
819
820
821
822
823
824
825
826
827
828
829
830
831
832
833
834
835
836
837
838
839
840
841
842
843
844
845
846
847
848
849
850
851
852
853
854
855
856
857
858
859
860
861
862
863
864
865
866
867
868
869
870
871
872
873
874
875
876
877
878
879
880
881
882
883
884
885
886
887
888
889
890
891
892
893
894
895
896
897
898
899
900
901
902
903
904
905
906
907
908
909
910
911
912
913
914
915
916
917
918
919
920
921
922
923
924
925
926
927
928
929
930
931
932
933
934
935
936
937
938
939
940
941
942
943
944
945
946
947
948
949
950
951
952
953
954
955
956
957
958
959
960
961
962
963
964
965
966
967
968
969
970
971
972
973
974
975
976
977
978
979
980
981
982
983
984
985
986
987
988
989
990
991
992
993
994
995
996
997
998
999
1000
einführung
===
economics vs sociology:
homo oeconomicus (economics):
"economics is on how people make a choice"
rationaler akteur der eigenen nutzen maximiert
homo sociologicus (soziologie):
"sociology is on why people dont have choices to make"
rollenbilder definieren welche wahlen getroffen werden
austauschprozesse:
risiken und unsicherheiten durch informationsprobleme
zusammenhängend mit sozialen beziehungen akteure
ökonomie analysiert anhand modellen für markt, wettbewerb, ...
soziologie zieht soziales mit ein wie institutionen, signale, ...
beispiel gebrauchtes auto kaufen:
informationsproblem durch informationsassymetrie
verkäufer kennt exakte produkteigenschaften (schäden/macken)
teilt diese aber unter umständen nicht mit
ratings erhöhen vertrauen (reputationseffekt)
ökonomie vs soziologie:
ökonomik:
akteur ist das individuum
wirtschaftliches handeln unter formaler rationalität
zur nutzenmaximierung im austausch unter gleichen
handlungsrestriktionen anhand präferenzen & budget
wirtschaft/gesellschaft als stabile randbedingung
forschung zur erklärung & prognose der phänemone
formale & empirische modelle aus wirtschaftlichen prozessen
soziologie:
akteur ist das individuum in interaktion
wirtschaftliches handeln unter empfundener rationalität
in wechselwirkung anderer (wie beinflussung durch macht anderer)
restriktionen durch soziale beziehungen & kulturelle strukturen
wirtschaft/gesellschaft als subsystem in beziehung zu politik
forschung zur erklärung und detailreichen schilderung
viele unterschiedliche methoden; quantitativ & qualitativ
wirtschaftssoziologie:
analysiert soziologische aspekte bei ökonomischen phänomenen
ökonomische phänomene:
produktion, verteilung, tausch, konsum
unter knappheitsbedingungen
soziologische askpekte:
interaktionen, gruppen, beziehungsnetzwerke, kultur
organisationen (zusammenschluss von akteuren)
institutionen (veträge, strukturen wie berufliche ausbildung)
soziale kontrolle (norme, werte)
beobachtungen:
akteure kopieren anhand rollenbildern & bezugsgruppen
akteure kommunizieren und verursachen daruch wiederum reaktionen
fragestellungen klassische soziologie:
wie wirtschaft(-system) gesellschaft beeinflusst
hinsichtlich konflikte, einkommensungleichheit, lebensstandards
wie ökonomisches handeln aussieht
hinsichtlich rationalität, institutionen, soziale einschränkungen
wie sich moderne industriegesellschaft etabliert hat
hinsichtlich demokratischen/autokratischen voraussetzungen
karl marx:
entwicklung wirtschaft determiniert entwicklung gesellschaft
materielle interessen sind allein handlungsleitend
materielle tatsachen definieren klassengesellschaft
koordination durch besitzende die bedingungen diktieren (monopol)
arbeiter müssen eigene arbeitzeit verkaufen
max weber:
materielle interessen ergänzt durch ideelle interessen
wie interpretation erfolg als auserwähltheit (protestantisch)
wirtschaftliches als soziales handeln (bezug auf einander)
wirtschaftliches handeln mitbestimmt durch werte, traditionen, emotionen
rationalität unterliegt subjektiver wahrnehmung
wirtschaftliche ordnung entsteht durch institutionen (bewährte handlungsweisen)
märkte gekennzeichnet von wettbewerb + konflikte von interessen/macht
suboptimale handlungen für andere durch macht erzwingbar
neben offenen beziehungen gibt es geschlosse (bewilligungen, lizenzen)
dominanz markprinzip im westen durch gesellschaftliche verankerung
ausbreitung kapitalismus durch protestatische ethik (sparen, disziplin)
emile durkheim:
grenzte soziologie ab von ökonomie
studie über selbstmordrate (zu wenig selbstbestimmung)
selbstinteresse, arbeitsteilung begünstigt anatomie (regellosigkeit)
moderne gesellschaft kann arbeitsteilung besser integrieren
institutionen wie verträge vereinfachen integration
arbeitnehmer / arbeitgeber haben ähnliche interessen
unterschiedliche auffassung zentraleuropa vs US / GB
georg simmel:
wie netzwerke gesellschaft prägen; buch über geldentstehung
interessengeleitetes handeln begründet soziale beziehungen
wettbewerb beschreibbar anhand beteiligter akteure
entwicklung geldwirtschaft verknüpft mit entwicklung gesellschaft
geldtransaktionen sind auf quasi-religiöses vertrauen angewiesen
new economic sociology:
weniger fokus auf ökonomie
fokus auf abweichendes verhalten & blockierte aufstiegsmöglichkeiten
etablierung als ausbildungsdisziplin
60er/70er untersuchung aufstieg gesellschaft, american dream
80er soziale netzwerke (soziale interaktion, austausch güter)
soziale netzwerke (granovetter):
wirtschaftshandlungen sind in soziale prozesse eingebettet
netzwerke eher zur kooperation statt konkurrenz
konkrete & zeitlich stabile beziehungen (nicht zwingend markdefiniert)
unterscheidung relationeller / struktureller einbettung
institutionen etablieren sich aus repetition (gewöhnung)
danach prägen sie die wirtschaft wieder
relationen & positionen in netzwerken für soziale prozesse relevant
strukturelle positionen erlauben vorteile zu ziehen
wie verbindungsglied netzwerke zur monopolisierung information
institutionen und organisationen (meyer/dimaggio):
betrachtung interner strukturen von organisationen
extern im markt an verträge gebunden
intern an prinzipal/agency probleme gebunden
erstreben strukturelle autonomie an von anderen organisationen
populationsökonomie (wie neue organisationen entstehen, überleben)
organisationen jenseits ökonomischer effizienz (neuer institutionalismus)
wie monopol der grossbrauerein, aber enorm viele craft beers
kultursoziologie (bourdieu/zelitzer):
symbole, bedeutungsstrukturen spielen eine wichtige rolle
konstituive (sckipte) & regulative (normen/werte) kultur
wirtschaftliche beziehungen / geld potentiell kontextabhängig
wie geld der grosseltern bestimmte verwendung impliziert
verbindung zur geschichte (wirtschaftliche prozesse geprägt von politik)
wie einfluss politik auf eisbahnnetz EU vs USA
kapital (bourdieu):
soziales, kulturelles, symbolisches, ökonimisches kapital
unterschiedliche beziehungenstrukturen und kapitalverteilung ("felder")
felder bilden präferenzen / konsum unterschiedlich
akteure folgen nicht frei wählbarem habitus
bedürfnis der abgrenzung der schichten
rational choice theory (coleman):
sozialkapital als durchesetzungsvermögen
rationalität
===
wirtschaftliches handeln (max weber):
soziales handeln unter regeln
zur abwicklung von tauschprozessen
handlungstypen:
zweckrational:
optimierung beschränkter mittel anhand präferenzen
klassische betrachtung
wertrational:
aus moralischer überzeugung, wertvermittlung
wie gewichtung leben > wirtschaftliche folgen
traditionell:
weil es immer schon so gemacht wurde
wie durchführung von feierlichkeiten
affektuell:
aus der situation heraus ohne grosses nachdenken
wie spontankauf süssigkeiten supermarkt
rationalität:
optimierung beschränkter mittel anhand präferenzen
unter einbezug erfahrungen und abwägungen zur zukunft
dank kognitiver fähigkeiten beim mensch speziell ausgeprägt
maximierung (wirtschafswissenschaften):
egoistische maximierung präferenzen unter beschränkten ressourcen
annahme für individuen erlaubt prognosen für makroebene
modelle:
parametrische rationalität:
spiel gegen umwelt & alle anderen akteure
informationen über präferenzen, mittel, effektivität
ergänzung unvollstände information durch abwägungen
maximierung erwartungsnutzen bei risiko/unsicherheit
wie billettkosten vs kontrollwahrscheinlichkeit * strafe
strategische rationalität:
eigenes handlungsergebnis abhängig von handlung anderer
wie hamsterkäufe weil andere hamstern werden
zweifelhafte annahmen:
maximierung (stattdessen satisficing; "good enough")
transitivität (aus a > b, b > c folgt nicht a > c)
stabile präferenzen (doch diese entwickeln sich)
gewichtung ausgeglichen (gewichtung verluste > gewinne)
soziologie:
erklärt gesellschaftliche phänomene auf der makroebene
durch analyse individuelles verhalten
badewanne (coleman):
soziale strukturen auf makroebene als annahme
abbildung auf individuuen durch brückenannahmen
wie sozialisierung (disziplin, sparverhalten)
schlussfolgerungen über individiuelle handlungen mit handlungstheorien
wie nutzenmaximierung, gewohnheitsvorgehen
transformation zu kollektiven handlungsfolgen
wie herdenverhalten
rational choice theorie (RCT):
tookit (kein geschlossener/einheitlicher ansatz)
grundannahmen:
akteure haben ziele:
präferieren angenehmere zustände
wie wirtschaftliche sicherheit, physisches wohl, anerkennung
rationale zielerreichung:
abwägung von handlungsfolgen zur zielerreichung
wie präferierung von handlungen mit höherem payoff
theorierichtungen:
soziale phänomene (institutionen):
annahme von individueller rationalität
untersuchung kollektiver rationalität & effizienz institutionen
bezüglich herstellung kollektivgüter (gesundheit, ausbildung, ...)
soziale rationalität:
untersuchung umfeldeinfluss auf individuelle rationalität
wie institutionen, herdenverhalten, assymetrische informationen
untersuchung heuristiken zur einfacheren, schnelleren resultatfindung
unter einbezug moralischer vertretbarkeit, konsensförderung, vermittelbar
somit gefühle der handelnden auch relevant neben nutzenmaximierung
theoriebausteine:
aktive akteure:
schaffung / einhaltung sozialer normen
versuch der beeinflussung anderer
knappheit ressourcen:
treffen von allokationsentscheidungen
optimierung (nicht zwangsweise maximierung)
relative preiseffekte
interdependente akteure:
verbindung durch externalitäten / kooperationen
gegenseitige beeinflussung der akteure
orientierung anhand wohlfahrtskriterien (wie pareto effizienz)
vertrauen schaffen:
informationsassymetrie beheben zur reduktion opportunismus
märkte (lizenzen, signale, reputation)
prinzipal/agentenverhältnis (reduktion transaktionskosten)
soziale einbettung (soziales handeln vereinfachen)
institutionen (verträge)
fazit:
positiv:
erklärt einige makrophänomene gut genug
hilft für homo oeconomicus benötigte institutionen zu definieren
abweichungen können oft mit ergänzenden theorien erklärt werden
negativ:
viel weniger rationalität in realität als modelliert
wie spenden, trinkgeld, kollektivgüter (insbesondere one-shot games)
wie winners curse (preis auktion in schlechtem verhältnis zu nutzen)
wie ultimatum game (ablehnung unfaires auszahlungsangebot)
behavioural economics:
untersuchung anomalien in rationalität
nicht egoistische (soziale) präferenzen:
berücksichtigung von wohlergehen und umgang anderer
wie ultimatum game (ablehnung tausch wenn unverhältnismässig)
wie reziprokativer umgang (erwiederung freundlichkeiten)
zeitabhängige entscheidungen:
gegenwart wird höher bewertet als zukunft (gegenwartspräferenz)
wie mangelnde vorsorge, gesundheitspflege
von referenzpunkten abhängige entscheidungen:
framing der entscheidungssituation beeinflusst entscheidung
wie börsenverhalten, lotterie
wie status quo bias (verlustvermeidung)
wie endowment effekt (bewertung besitz höher als marktpreis)
wie vergleich lohn mit umfeld statt international
wie höhere bewertung todesrate als erfolgsquote medikament
schlussfolgerungen:
zeit & pfadabhängigkeit beeinflussen entscheidungen
wie reziprozität, status quo bias, vergleich zu anderen
soziologische schlussfolgerungen:
kultur, institutionen, netzwerke beinflussen fairness
wie lohnverhandlungen
soziale rationalität (individuelle rationalität beeinflusst)
soziale situationen beeinflussen kollektive rationalität
reale handlungsbedingungen sozial beeinflusst & begrenzte information
situationsdefinition (framing) beeinflusst entscheidungen
soziale prozesse erklären abweichung von strikter rationalität
interdependenz akteure motiviert regulationen/institutionen
informationsasymmetrien/unsicherheiten motivieren soziale arragements
soziale netzwerke und sozialstruktur
====
einbindung in soziale strukturen (vernetzung)
erklärt ökonomisches/soziales geschehen
netzwerkanalyse:
verfahren zur aufdeckung von strukturen & effekten
definition (anheier/katz):
network analysis measures social reality
by looking at relationships, patterns, implications on choices/behaviour
but not with individual attributes (gender, class, age, values)
aspekte:
grösse (wieviele knoten)
dichte (wie eng verbindung knoten untereinander)
multiplexität (inhalt der beziehungen; materiall/sozial)
wie geschäftsfreude, die gesellschaftlichen austausch pflegen
zentralität (knoten in sternfunktionen)
als mass von netzwerk insgesamt oder einzelner knoten
prestige (übertragung diesem)
effekte der einbettung:
einfluss der netzwerkeinbettung auf ergebnis verhandlungen
strength of weak ties (granovetter):
starke wenn grosser zeit/emotionsaufwand (familienbeziehungen)
schwache für entferntere beziehungen (bekanntschaften)
schwache beziehungen nutzen individuum eher mehr
da mehr, weniger redundanter informationszufluss (z.B. jobsuche)
structural holes (burt):
akteurs zwischen zwei sonst strukturell getrennter netwerkte
brückenbauer hat bessere karriereaussichten
"lachende" dritte realisieren austausch wenn zwei uneinig
soziale beziehungen (coleman):
klare einschätzung inwiefern andere akteure normen einhalten
überwachung durch starke vernetzung / technische hilfe
fördert kooperation, vertrauen (gebrauchtwagenkauf)
gewinnaufteilung:
aushandlung boni/investitionsgewinnen zwischen manager/arbeitgeber
aufteilung schadenersatzzahlungen zwischen anwalt/klient
vertrauen:
dyadische (zweier) beziehung zwischen akteuren
mit zeitlich assymetrische handlungen
jeweils unklarheit über erwiederung vergebenes vertrauen
wie kaufentscheid, vorleistungen, ablieferung, zahlung ...
wie weitergabe privater information nach schweigeversprechen
auch ein vertrag kann nicht alle eventualitäten abklären
vertrauensentstehung:
sozialisierung teilnehmer (gleiche wertvorstellungen)
normen der reziprozität und solidarität
nutzentheoretisches modell (coleman):
einseitige riskante vorleistung des treugebers
zukünftiges verhalten treunehmers unklar
für gewinn (G) bei honorierung, verlust (L) bei bruch
dann p > L/(G+L)
steigt wenn L zunimmt; sinkt wenn G zunimmt
vertrauensspiel:
rationale akteure optimieren unter vollständiger information
sequentielle verhaltensentscheidung
(1) S1 kann vertrauen geben oder verweigern
es gilt L < 0 < R für L lose, R reward
(2) S2 kann vertrauen erwiedern oder verweigen
es gilt 0 < R < T für R reward, T temptation
wenn (1) nein, dann (P/P) für P punishment
wenn (1) ja/(2) nein, dann (S/T) für S sucker's payoff
wenn (1)/(2) ja, dann (R/R)
gegenseitige kooperation:
vertrauensspiel; jedoch unvollständige information
daher w (vertrauenswürdigkeit) vergeben
kooperation wenn w > L/(G+L)
hohes w ermöglicht hohes L (verlust bei vetrauensbruch)
tiefes w braucht hohes G (kooperationsgewinn)
soziale einbettung:
stellung von akteuren zueinander ermöglicht vertrauen
durch einbettung vertrauenswürdigkeit anderer akteure vergrössern
vor allem wiederholte interaktion & pfandhinterlegung wichtig
definition:
economic actions, outcomes, institutions are affected
by actors' personal relations & overall network of relations
relationale einbettung:
dyalische betrachtung interaktionsverlauf treugeber/händler
"schatten der vergangenheit" (lerneffekte) schafft zukunftserwartungen
da durch häufige interaktion stabile beziehung erwartet
"schatten der zukunft" (wiedersehen) schafft kooperationsanreiz
da sanktionen durch opportunistisches verhalten in zukunft denkbar
modellierung als vertrauensspiel mit unbestimmbaren wiederholungen
tit for tat als bedingte kooperative strategie
strukturelle einbettung:
beziehung zu dritten im netzwerk, reziprozität
subtilere & indirekte wirkung; lern- und kontrolleffekte
reputationseffekte (wie mangelnde zahlungsmoral)
bedingte kooperation/sanktionierungsstrategien
wie voice (weitergabe negativerfahrungen), exit (abbruch beziehungen)
beispiel bewertungen auf onlineportalen
institutionelle einbettung:
einflüsse die anreize für kooperation schaffen
von aussen zur verfügung stehend (gesetze)
eigenkreationen (pfandhinterlegung)
sozialkapital:
sozialkontakte ermöglichen wirtschaftliche vorteile
akteure versuchen geziehlt mitglieder nützlicher netze zu werden
gute verbindungen ermöglichen somit weitere gute verbindungen
das netwerk widerspiegelt die vergangenen erfahrungen/beziehungen
definiert mögliche interaktionen in der zukunft (güter/leistungen)
definition:
"investment in social relations with expected returns"
keine überprüfbare, umfassende theorie/definition existiert
verschiedene konzepte haben jedoch theoretische zusammenhänge
returns, transferierbar, individuell/kollektiv
nutzenverändernde effekte:
einfluss auf individuum als auch auf netzwerk als ganzes
zur lösung sozialer dilemmas/kollektiver probleme
als individuelle ressource:
vertreten durch bourdieu, coleman, burt
entsteht aus vernetzung, sozialer beziehung von akteuren
resultiert in handlungsbegünstigungen
jedoch nicht einzeln zuschreibbar
vitamin B (bourdieu):
"ressource beruht auf zugehörigkeit gruppe"
ressourcen gebunden an netz von beziehungen
soziale schliessung (coleman):
verschiedene formen, jeweils basierend auf sozialer struktur
vereinfacht akteurverhalten, erreichung ziele
obligationen/verpflichtungen/erwartungen innerhalb gruppe
beziehung zur beschaffung infos als handlungsgrundlage
sanktionsgestützte soziale normen
wie diamanthandel new york (statt versicherung)
wie südkorea mit kreditvergabe (statt bankensystem)
wie kollektiver kinderbeaufsichtigung (statt eltern)
aber "dark side"
free riding wenn kontrolle ungenügend
konformitätsdruck macht evolution/austritt schwierig
wie mafia, jugendbanden, prostitutionsringe
als netzwerkeigenschaft:
bestimmte position stellt das sozialkapital dar
strukturelle löcher:
vorteil beim brückenbauer der zwei netzwerke vereint
informationsvorteil (infos von mehreren seiten)
kostenvorteil (überproportionales mitspracherecht)
erhöht unternehmerischer erfolg
starke/schwache beziehungen:
starke beziehungen belastbarer
da hohere sichtbarkeit, stärkere santionen/normen
aber häufig redundante informationen
schwache beziehungen gut für informationsbeschaffung
aber wenig solidarität; koordination unter unsicherheit
aus tauschtheoretischer sicht:
dauerhafte gegenseitige beziehung zu anderem akteur
unter ressourcenknappheit (güter, informationen, beziehungen)
und positiver einschätzung zur zuverlässigkeit (aufgrund geschichte)
weil anfangsausstattung/präferenzen abweichen
findet eine ressourcenübertragung statt
macht:
strukturelle stellung in netzwerk ermöglicht austauschbeziehungen
definition (weber):
durchsetzung eigener wille in sozialer beziehung
auch gegen widerstand anderer
macht impliziert:
tauschpartner kann ausgesucht werden
grösserer anteil kooperationsgewinn wird beansprucht
machtfülle (braun):
wenn gut substituierbar (ersetzbare)
wenn wenig verhandlungspartner beim verhandlungspartner
wenn wenig tauschabschlüsse pro periode
klein bei komplementärgütern (gegenseitig notwendigen)
beobachtungen zur dynamik:
viele lose beziehungen bei topmanager
strukturelle position innerhalb industrie wertvoll
enge/hochkarätige beziehungen bei jungmanagern/frauen
glaubwürdigkeit wichtiger als strukturelle position
märkte und institutionen
===
märkte:
sozialstruktur für austausch von (eigentums-)rechten
marktteilnahme aus eigeninteresse da teilnehmer sich besser stellen
produkte und dienstleistungen werden mit preisen bewertet
mindestens ein nachfrager und zwei vergleichbare anbieter
idealfall:
kompatibilität der interessen der marktteilnehmer
anonymität (nur interessensidentitäten)
spontane soziale ordnung (unsichtbare hand)
austauschregeln:
durch institutionen (formen und verfahrensweisen)
definieren wie austauschprozesse stattfinden
definieren rahmenbedingungen (rechte)
prägen die tauschprozesse individuell/kollektiv
quantitative merkmale:
monopol (ein anbieter, viele nachfrager; SBB)
monopson (viele anbieter, ein nachfrager; regionaler arbeitgeber)
bilaterales monopol (ein anbieter, ein nachfrager; rüstungsindustrie)
oligopol (wenig anbieter, viele nachfrager; mobilfunk)
oligpson (viele anbieter, wenige nachfrager; bauern)
polypol (viele anbieter, viele nachfrager)
qualitative merkmale:
marktzutritt (beschränkt/unbeschränkt)
organisationsgrad (organisiert/unorganisiert)
marktvollkommenheit
marktvollkommenheit:
sachlich homogen (stoffliche/funktionale equivalenz)
persönlich homogen (zwischenmenschliches irrelevant)
räumlich homogen (kosten raumüberwindung equivalent)
zeitlich homogen (liefer/kauffristen equivalent)
vollständige markttransparenz (daten öffentlich bekannt)
perfekte marktvollkommenheit:
definiert angebot/nachfrage preis
mehr angebot -> preis sinkt; mehr nachfrage -> preis steigt
ein einziger preis pro gut
nächste annäherung ist die börse
in realität nicht gegeben durch kultur/sozialstrukturen
marktarten (harrison white):
austauschmärkte (käufer/verkäufer rolle variabel; finanzmarkt)
rollenmärkte (käufer/verkäufer rolle fix; automarkt)
produzentenmärkte (differenzierung produkte durch charakteristiken)
weitere eigenschaften:
produktionsketten (anbau -> ernte -> handel)
grad der regulation (spontan oder reguliert)
organisation von interessen (zusammenschluss parteien)
grösse (global, national, regional)
zusammenarbeitsgrad (z.T. nötig das gut entsteht)
zeitlicher rahmen (zwischen abschluss & erfüllung vertrag)
transaktionskosten:
aufwand der durch handwechsel entsteht
häufig erheblicher kosten/risikofaktor
wie tauschpartner finden, kontaktieren & bedürfnisse mitteilen
wie vertrag aufsetzen, verhandeln & überwachen
beispiele:
rockkonzerte:
seit 1990 tickets teurer weil kein substitut
mit technologie mehr quantität & nur gernger qualitätsverlust
superstareffekt (kleiner (talent-)unterschied = grosser umsatzunterschied)
seit 1996 tickets teurer weil keine komplementärprodukte
CDs etc verkaufen sich schlecht
ticketpreise unter marktwert (zT. auch aus fairness)
finanzmarkt:
kreditbasiert (fremdkapital durch kredite)
bewirkt auf banken ausgerichtete struktur (vernetzung)
kapitalmarktbasiert (fremdkapital durch verkauf aktien)
bewirkt auf investoren ausgerichtete struktur
formale & informelle regulierungen
unterregulierung begünstigt ausnutzung informationsvorteile
wichtig wer was reguliert, wie konflikte gelöst werden
arbeitsmarkt:
informationsassymetrie insb. bezüglich eigenschaften partners
arbeitnehmer überträgt verfügungsgewalt über eigene zeit
jedoch kann arbeitgeber schlecht überprüfen
arbeitgeber ist intransparent über inhalt arbeit/lohn
job search theories optimieren suche nach optimalem arbeitsplatz
shirking ansatz versteht arbeitsbeziehung als opportunistisch
institutionen in märkten:
besonders ausgeprägt bei pfadabhängigkeiten (produktionsketten)
relativ zur sozialen struktur märkte (wie informationsassymetrie)
entstehung:
endogen (durch wiederholung von tauschprozessen; reputation)
exogen (durch politische akteure; eisenbahnsysteme)
ökonomische/politische/normative begründung
regulationensgründe:
externalitäten (positive wie dekoration, negative wie umweltschäden)
begrenzte rationalität (kombinatorische komplexität)
asset specifity (wie spezifisch asset gebraucht werden muss)
opportunistisches verhalten (da langfristig schädlich)
transaktionskostenansatz (coase):
institutionen durch bounded raitionality opportusim (effizienz, rationlität)
akteure sind firmen/individuen (corporate/individual acteurs)
institutionen sind bewusste regeln zur effizienz (constraints)
makromechanismen:
staat maximiert steuereinnahmen
firmen reduzieren transaktionskosten
micromechanismen:
eigeninteresse
prinzipale & agenten unter bounded rationality
new institutionalism (di paggio, powell):
institutionen legitimiert durch gesellschaftliche werte/normen
akteure sind professionalisierte rollenträger (vertreter der institutionen)
institutionen sind rationalisierte mythen (vorstellung, was legitim ist)
makromechanismen:
regulation (schaffung regeln)
isomorphismus (anpassung an andere systeme)
mikromechanismen:
konformität (anpassung der teilnehmer an system)
nachahmung (von aktionen anderer teilnehmer)
beispiele:
wenn effizienzmessung schwierig / nicht zielführend
wie schulsystem, pflege, einführung softwaresystem
reputation
===
durch strukturelle einbindung (gruppenzugehörigkeit) / signale (auszeichnungen)
verringert informationsprobleme über qualität/vertrauenswürdigkeit
verallgemeinerte reputationssysteme (rankings, kreditwürdigkeit)
vertrauen:
soziale austauschsituationen werden ohne verträge durchgeführt
ausbleibende leistungen somit nicht durch institutionen durchsetzbar
da leistung/gegenleistung zeitlich assymetrisch braucht es vertrauen
kann vertrauen nicht gegeben werden, findet kein austausch statt
reziprozität:
gegenseitiger, konditionaler austausch
von subjektiv gleichwertigen ressourcen
homo oeconomicus "kompatibel":
zusätzliche annahme des reziprozitätswunsches möglich/realistisch
insb. einfachere umsetzung in realität als nutzenmaximierung
mögl. universelle motivation des handelns
strategische motive (egoistisch):
tauschgewinn durch wiederholte interaktion
vermeidung kosten von sanktionen
aufbau sichtbare reputation
altruistische motive (fairness):
erfüllung internalisierten/angeborenen reziprozitätsnormen
vermeidung scham/neid
ungleichheitsaversion (präferenz für fairness)
typen:
strategisch vs altruistisch (schwach vs stark)
direkt vs indirekt (spezifisch vs unspezifisch)
positiv vs negativ (belohnung vs bestrafung)
beispiele:
langfristige geschäftsbeziehung (strategisch, direkt, positiv)
reputationserwerb "kooperateur" (strategisch, indirekt, positiv)
dankbarkeitsgegenleistung (altruistisch, direkt, positiv)
gesellschaft verbessern (altruistisch, indirekt, positiv)
massregelung (strategisch, direkt, negativ)
reputationserwerb "hardliner" (strategisch, indirekt, negativ)
strafen aus zorn (altruistisch, direkt, negativ)
kollektivhaftung (altruistisch, indirekt, negativ)
mechanismen:
"schatten der zukunft" bei hoher wiederholungsw'keit
"reputation" bei hohem bekanntheitsgrad
"netzwerk" bei tiefer zahl von nachbarn
enges netwerk für wissensübertragung benötigt
reputation:
spezialfall indirekte reziprozität (positiv/negativ)
information kooperationserfahrungen durch dritter
metrische erfassung möglich (online plattformen)
wirksamkeit:
enge netwerke
weit sichtbares verhalten (soziale medien, internet)
langfristige kooperation
strukturelle einbettung:
kooperationserfahrungen durch netzwerk oder allen bekannt
beeinflusste information und fremdzuschreibungen (awards)
beispiele:
kunstmarkt:
reputation künstler hat grosser einfluss
karrieredauer, öffentlichkeit positiver einfluss
bei filmproduzenten erleichtern auszeichnungen finanzierung
internethandel:
referenzen wichtig für handlungserfolg/preis
verkaufserfolg/höherer preis wird bei vielen bewertungen wahrscheinlicher
höherer preis durch tiefe versandkosten, viele gebote, mindesterhöhung
wissenschaft:
matthäus-effekt "wer hat, dem wird gegeben"
erfolge erleichtern weitere projektfinanzierung
aber qualitätsmessung anhand von publikationsmerkzahlen schwierig
reputationssysteme:
sehr wirksam wenn entstehung einfach
weitergabe erfahrungen:
bei bestehender reziprozität
bei multiplexen beziehungen (auch freundschaftlich)
bei selber gemachten erfahrungen
bei extremen erfahrungen (sehr gut / sehr schlecht)
relativ unabhängig vom bekannten bedarf
ratings:
kreditratings / bewertungen auf tauschplattform
auch von person unabhängige faktoren wie wohngegend
z.T. wird auch für diese information bezahlt
jedoch mögl. manipulierbar zur erschleichung leistung
gruppenzugehörigkeit:
schädigungsrisiko wird vermindert durch gruppenzugehörigkeit
verinnerlichung/sanktionierung sozialer normen wird angenommen
diskriminierung in märken
===
ungleichbehandlung unvermeidliche alltagspraxis
vereinfacht entscheidungen und verbessert resultat
aber nur legitim wenn kriterien mit sache verbunden sind
andererseits ineffizient & oft verboten (aber schwer zu belegen)
informell ("lieblingschüler") oder formell ("lohn")
positiv (besserstellung) und negativ (benachteiligung)
arten:
präferenzen:
"taste for diskrimination"
aufgrund individueller präferenzen diskriminator
in wettbewerbsmärkten ineffizient
jedoch wenig evidenz dass marktprozesse dies beheben
statistik:
aufgrund durchschnittswerte der zugehörigen gruppe
rationale strategie gegen informationsdefizite
wie geschlecht indikator ob beruf unterbrochen wird
beispiele:
affirmative action:
geziehlte bevorteilung aufgrund gruppenzugehörigkeit
um negativer alltagspraxis auszugleichen
wie besserstellung afroamerikanter bei bildungszugang USA
profifussball:
annahme korrelation von erfolg & lohnsumme (indirekte messung)
kleinere anzahl spieler / höherer anteil schwarze effizienter
nachwuchs / publikum / alter als gründe unrealistisch
vermutung dass unterschied durch professionalierung verschwindet
lohn:
diskrimierung schwer nachweisbar da viele faktoren
beeinflussende faktoren:
ökonomische (produktivität, reservationslohn, knappheiten)
soziologische (soziale schliessung wie zertifizierungen)
institutionelle (gewerkschaften, tarifverträge)
humankapital:
schulbildung (allgemeinbildung, fremdsprachen)
berufsbildung (ausbildung, studium)
erfahrung (referenzen, projekte)
regressionsmodell (mincer):
annahme humankapital definiert produktivität definiert stundenlohn
log(lohn) = a + b*education + c*experience + d*experience^2
quadrat da produktivitätsrendite bei viel berufserfahrung stagniert
rest der funktion diskrimierungsprozesse
aber ignoriert produktivitätseffekte wie fitness, arbeitsplatz
diskrimierungseffekte:
ausstattungseffekt; anfangsausstattung bei eintritt jobmarkt
unterschied zwischen grupppen wiederum durch diskrimierungseffekte
selektionseffekt; erwerbstätige frauen keine zufallsauswahl
sondern abhängig von ausbildung, kinder, familienstand, ...
gruppeneffekt; effekt nach abzug der ausstattungseffekte
der unterschied, der effektiv besteht (diskrimierungeffekt)
aber unklar ob alle produktivitätseffekte berücksichtigt wurden
selektivitätseffekt frauen:
effekte DE bei jungen kindern (-), heirat (-), bildung (+)
effekte GB weniger starke
lohnstruktur:
lohnvergleich männer/frauen; frauen verdienen in realität klar weniger
adjusted durch bildung, alter, berufsklasse, vollzeit, familie
30% (DE), 30% (GB) raw data
26% (DE), 17% (GB) adjusted
20% (DE), 50% (GB) erklärbar ohne selektionseffekt
45% (DE), 50% (GB) erklärbar mit selektionseffekt
institutionen gegen selektionseffekt in GB wirkungsvoller als DE
gruppeneffekt in DE/GB hauptsächlich durch alter
gruppeneffekt in GB auch durch arbeitszeit/ethnie
lohn innerhalb betrieben:
vergleich innerhalb gleichem betrieb, gleichem beruf
zu 80% erklärbar (+5% bei gleicher jobzelle)
zu 88% erklärbar mit berücksichtigung bildung & erfahrung
sogar 94% bei führungskräften/wissenschaftlern
weil formalisierte auswahlverfahren, wenig verhandlungsspielraum
aussehen:
in der regel ist gutes aussehen für produktivität nicht relevant
jedoch klarer effekt in entlöhnung sichtbar (daher diskriminierung)
höher lohn für schön, fettleibig (nur mann), gross
tiefer lohn für übergewichtig, klein
besser gebildete ehemänner für schöne frauen
stärkerer effekt bei männern als bei frauen
stärkerer effekt in shanghai, GB als USA
0.6% mehr lohn pro zentimeter (CH)
wohnungsmarkt:
türkische/deutsche bewerber bei variierung aspekte bewerber
diskrimierungsrate 8.8%
vor allem in regionen mit niedrigem ausländeranteil, billigwohnungen
präferenzbarsierte diskrimierung bei privaten vermietern
statistikbasierte diskriminierung bei grossen anbietern
konsum
===
abhängig von kulturellen & sozialen kontexten
konsumgesellschaft:
charakterisiert durch marken, werbung, marktforschung
massenprodukte durch (standardisierte) sozialisierte bedürfnisse
freizeit & konsum als lebensbereiche (grundbedürfnisse befriedigt)
beeinflussung neuer bedürfnisse (werbung, psychologie)
konsumenten:
soziale/individuelle rollenträger
individuelle expression (soziale abgrenzung, statussysmbole)
distinktionsmöglichkeiten durch zusammengehörige produkte
nachahmung konsumstile anderer schichten; entstehung von mode
soziale bewegungen:
fairtrade siegel, boykotte, unabhängige bewertungen
konsumkritik als institution
überlegungen:
damit telefonie sinn macht brauchen alle telefon
früher kochen auch ohne kochgeräte möglich
handel für aufrechterhaltung sozialem lebens wichtig
ökonomie:
auswahl güterbundel anhand präferenzen / einkommen
substitutionseffekt bei preisänderungen
nachfragereaktion bei einkommensänderung
verknüpfung güter:
komplementär (positiv verknüpft; auto und autoreifen)
substitut (negativ verknüpft; kaffe oder tee)
güter:
normal (preiserhöhung => sinkende nachfrage)
giffen (preiserhöhung => steigende nachfrage)
superior (einkommenserhöhung => steigende nachfrage)
inferior (einkommenserhöhung => sinkende nachfrage)
luxusgut wenn konsum superior stärker zunimmt als einkommen
notwendiges gut wenn bei weniger starken zunahme
interdependente entscheidungen:
konformitätseffekt (mitläufer, herdenverhalten)
antikonformitätseffekt (snobeffekt)
netzwerkexternalitäten:
wenn nutzen/nachfrage abhängig von anderen konsumenten
wie softwarekompatibilität, kommunikationsmedien
konsumerlebnis "popular places" abhängig von anderen besuchern
konsumbedürfnisse haben daher soziale usachen
distinktion:
wie kauf exklusiver kleidung / autos
"theory of leisure class" (non-working rich)
konsum gut steigt wenn teurer als substitute
signalwert sehr hoch bei unklarem qualitätsgewinn (z.B. harward)
spekulation:
nachfrage steigt weil in zukunft preis steigt
spekulativer konsum aufgrund informationsassymetrien
entscheidungshilfe:
konsument kann anderen entscheidungen vertrauen
dadurch entsteht beim konsument wieder mehrwert
z.B. mit anderen über bestsellerbücher reden
preis steigt aber nicht unbedingt (z.B. beliebte restaurants)
sondern herdeneffekt qualitätsmerkmal
konsumforschung:
kaufentscheidungen:
extensiv (suche nach umfassenden infos)
limitiert (bewährt)
habitualisiert (gewohnt)
impulsiv (ungeplant)
situative faktoren:
produktart
zeitliche / persönliche aspekte
produktumgebung
konsum:
abhängig von relativem einkommen; pendelt sich jeweils ein
tiefere konsumquote (total spending) bei höherem einkommen
psychologische faktoren:
positionierung der ware (optisch, reihenfolge, ...)
reize (geruch, musik, ...)
probierangebote (reziprozität das geschenk zu erwiedern)
begleitpersonen
beratung
ziele:
aufbau stammkundschaft
jedoch werden viele entscheidungen scheinbar zufällig getroffen
zustandekommen präferenzen:
in der ökonomik exogen bestimmt (ausserhalb des modells)
sozialisiertes zustandekommen durch lebenphase und peers
interaktionspartner (prestige)
eigene erfahrungen
kulturelle einflüsse ("langsam variierende bestandsgrössen")
religiöser einfluss (tabus, verbote)
gewohnheit:
gegenwärtiger nutzen abhängig von vergangenheit
oft konsumierte produkte, immer gleich häufig
effekte gewohnheitgüter:
gewöhung (wirkung vermindert, dosis erhöht durch wiederholung)
entzug (bei aprupter unterbrechung, inkl. körperlicher symptome)
verstärkung (konditionierung; kombination ereignis / gut)
sucht:
spezialfall gewohnheit; konsum steigert sich kontinuierlich
zusätzliche gegenwartsorientierung (abwertung zukunft)
vermeidung:
beschränkung dauer (altergrenzen)
beschränkung häufigkeit (kurze exzesse)
abstinenzphasen (bewusster verzichtszeitraum)
weniger suchtneigung:
höhere bildung, einkommen (jedoch kausalbeziehung unklar)
höheres alter mit ausnahme adoleszenz
nikotinkonsum:
erhöhungstheorien:
gewohnheit- / suchttheorie (gegenwartspräferenz, geschieden, arbeitlos)
humankapitaltheorie (tiefe bildung, umgekehrt-u mit lebensalter)
netzwerktheorie (rauchende ehepartner, freunde; keine kinder)
emirisch wesentliche faktoren:
geschieden, arbeitslos (suchttheorie)
niedrige bildung & ungesunde ernährung (humankapital)
haushalt (netzwerktheorie)
mann (vs frau), dorf (vs stadt), BMI (umgekehrt)
viel kaffee, langer konsum führt zusätzlich zu mehr zigaretten
kausalbeziehungen unklar (geschieden => raucher oder umgekehrt)
tradition:
individuelle/familiäre oder kollektive gewohnheiten
reissen ab wenn nicht mehr benötigt (wie konsum verdorbener fisch)
stärker wenn älter und grössere kollektive verankerung
generationenübergang essentiell für fortbestand
junge traditionen:
käsefondue seit einführung armeekochbuch
valentingstag als erfindung blumen/postkartenindustrie
muttertag zur belohnung fertiler mütter nazireich
lotto:
8% fehleinschätzung (unrealistische gewinnw'keit)
9% investition (einziger weg zu reichtum)
40% spannung (spass am spiel selbst)
33% soziale netzwerkeffekte (umfeld)
kulturmärkte
===
wichtiger wirtschaftszweig (messen, publikationen)
schwierige beurteilung handwerklicher/ästhetischer qualität
hohe unsicherheit hinsichtlich beschaffenheit produkte
reputationseffekte durch bewertungen von institutionen/experten
orientierung anhand entscheidungen anderer konsumenten
ökonomik:
nutzen ergibt sich aus anlagewert, wertspekulation, ästhetik
preisdifferenz durch material, grösse des kunstwerkes
preisbeeinflussung angebot:
grösse, herstellungskosten (material, skulptur vs bild)
bewerbung
tod künstler (da dadurch verknappung eintritt)
preisbeeinflussung nachfrage:
einkommen nachfrager, opportunitätskosten (andere anlageoptionen)
inflationsrate, bereits erziehlte preise
reputation galeristen, anerkennung durch experten
stilrichtung, vielseitigkeit, vertrautheit, vergangene kunstwerke
ungewissenheit:
vertragsklauseln (nachbesserungen, preisnachlässe) nicht möglich
daher expertenurteile, publikationsorgane, ausstellungorte entscheidend
gute reputation ermöglicht sammlung weiterer guter reputation
hohes risiko besonders bei jungen/unbekannten künstlern
eintritt "high society" möglich durch akademieausbildung
knappheitsbedingungen:
begrenzte ausstellungsfläche, ausstellungzeit, stipendienvergabe
wenige renommierte einrichtungen erbringen selektionsleistung
parallelmarkt:
kunst wird nicht am normalen markt gehandelt
renommierte einrichtungen schaffen parallelmarkt
fehlinvestitionen kann als mäzenatentum umgedeutet werden
beispiele:
preisbildung kunstmarkt:
galerien (vordefinierter preis) und auktionen (interessierte entscheiden)
multivariate analyse der ausgewählten faktoren
positiv bei zeichnung, geschlecht, öffentlichkeit, karrieredauer
negativ bei photo/druck, professur
musikdownloads:
oft extreme konzentration des erfolgs auf wenige künstler
wegen superstareffekt, sozialem einfluss
versuchaufbau präsentiert musikdownloads unbekannter künster
gute/schlechte musik immer gut/schlecht; aber mittelfeld stark beeinflusst
mit/ohne sozialem einfluss (#downloads) & wenig/viel überblick
sind #downloads sichbar verstärkt sich ungleichverteilung
sind #downloads einfacher erfassbar (geordnet) verstärkt sich effekt
dadurch wird resultat zufälliger (unsicherheit steigt)
effekte in realität verursacht durch ranglisten, bestseller, raitings, ...
weinpreisbildung:
geprägt von unsicherheit / asymmetrischer information
grosse differenzierung eigenschaften/produktion (verpackung, region)
wie erzeugung (region, grösse winzerbetrieb), vertriebsweg, verpackung
ausgeprägtes expertentum (kurse & tests; laien/experten zT uneinig)
wahrnehmbare/zugeschriebene eigenschaften gemäss konsumwünschen
kennzeichnungen wie DOC (trotz keinem qualitätszusammenhang)
preis wird erst durch überlappenden geschmack relevant
schlussfolgerungen:
galerien spielen schlüsselrolle bei reputation
reduktion unsicherheit durch wenige "sakralisierte" institutionen
konsumenten orientieren sich an konsumentscheidungen anderer
erfolg auf kunstmark dadurch schwer prognostizierbar
religion und wirtschaftliche entwicklung
===
konzept:
wirtschaftliche entwicklung führt zu säkularisierung
protestantische ethik hat entwicklung befördert (max weber)
religion:
teilbereich der kultur
befriedigt bedürfnis das unerklärliche zu erklären
besteht aus religiöser sozialer praxis & individuellem glauben
effekte:
"religion ist optium" (marx):
teilbereich der ideologie der gesellschaft
legitimiert herrschaft, wirtschaftlicher erfolg
individuelle motivationskraft (weber):
ablasshandel (katholisch) weicht individualismus (protestantisch)
interpretation weltlichem erfolg als zeichen der auserwähltheit
kapitalistische entwicklung dadurch befördert (berufung, prädestination)
ersatz traditioneller kapitalismus (arbeit zur substinenz)
indem beruf, profit, arbeit nicht so wichtig sind
durch moderner kapitalismus ("time is money")
mit beruf als berufung, reichtumsmaximierung, controlling/buchhaltung
propagierung durch protestantische sekten
da soziale kontrolle & sichtbarkeit erfolg
jedoch empirische grundlage zweifelhaft
kulturelle integration (durkheim).
integration in arbeitsteiliger gesellschaft
jedoch durchmischung erschwert in starken sekten
starre geschlechterrollen:
oft mit religiösem glaube verbunden
dadurch möglicherweise behinderung bildungswettbewerb frau
schadet wirtschaftlicher entwicklung
gelegenheitsstrukturen:
entsteht möglicherweise aus religiöser verbundenheit
macht wirtschaftsprozesse effizienter
z.B. beim judentum
religiöse märkte:
angebot sind "versprechen" die mit geld/zeit bezahlt werden
kollektive güter, kolletive rewards, ohne irdische überprüfbarkeit
regulation durch staatliche institutionen
professionalisierung durch ausbildung priester
angebot:
je nach sozialer schicht unterschiedliche bedürfnisse
geringe anfangskosten ("preacher on a field")
wenig diversifikation innerhalb eines anbieters